Debrunner Koenig Gruppe
Persönliche Preise Verfügbarkeit & Lieferzeit

Der Blog - Immer am Ball

Spenglerei und Gebäudehülle

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

«Roofit.Solar Velario»-Module sind Dach und Energielieferant in einem

Roofit Solar Mehrfamilienhaus Luzern
Das Doppel-Mehrfamilienhaus in Luzern trägt als eines der wenigen Gebäude in der Schweiz eine Indach-Solaranlage.

Seit 2019 hat Solarstrom in der Schweiz ein überdurchschnittliches Wachstum erfahren. Gemäss Swissolar deckte die Solarenergie 2024 rund 11% des inländischen Stromverbrauchs und ist damit systemrelevant. Ein Grossteil der Photovoltaikanlagen ist auf die Dacheindeckung installiert worden – nicht so bei einem Doppel-Mehrfamilienhaus in Luzern.

Das Stromkraftwerk ist auch ein Dach

Während fast alle Gebäude in der Schweiz (noch) mit einer Aufdachanlage versehen sind, hat sich die Bauherrschaft des Doppel-Mehrfamilienhauses für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) entschieden: Die Solarmodule «Roofit.Solar Velario» wandeln nicht nur das Sonnenlicht in Energie um, sondern fungieren gleichzeitig als Dach.

Roofit Solar Mehrfamilienhaus Luzern
Gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen wirken eleganter, weil die Unterkonstruktion fehlt.

Weniger Verstopfung durch Laub und schönere Optik

Werner Mathis von der A. Erhart AG erklärt, warum die Wahl der Bauherrschaft auf «Roofit.Solar Velario»-Module fiel: «Oberhalb des Hauses stehen hohe Bäume. Wenn im Herbst das Laub fällt, verstopft es die Übergänge im Ziegeldach, was zu Wassereintritten führen kann.» Bei einem Blechdach ist der Verstopfungsgrad deutlich kleiner, was den Aufwand beim Unterhalt reduziert. Laut Werner Mathis spielte aber auch die Ästhetik eine wichtige Rolle für die Bauherrschaft: «Eine gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage ist optisch erheblich ansprechender als eine Aufdachanlage mit Unterkonstruktion.

176 m2 Solarfläche als Indach-Premiere

Die A. Erhart AG zeichnete bei diesem Bauvorhaben verantwortlich für die Lattung und sämtliche Spenglerarbeiten wie Dachrinnen, Blecheindeckung und die Verkleidung der Aufbauten.

Roofit Solar Mehrfamilienhaus Luzern
Die «Roofit.Solar Velario»-Module werden auf der Holzlattung montiert.

Für Geschäftsinhaber Werner Mathis war die Indach-Anlage in Luzern eine Premiere – eine anspruchsvolle. Die Gesamtdachfläche des Doppel-Mehrfamilienhauses beträgt 460 m2 und die Neigung des Dachs liegt bei 22.5°. Die «Roofit.Solar Velario»-Module nehmen 176 m2 der Dachfläche ein. Die Spitzenleistung der Anlage liegt bei 25 kW.

Flexibilität bei der Modulmontage gefragt

Auf den bestehenden Aufbau kamen 200 mm Wärmedämmung und die variable Dampfsperre. Anschliessend legte der Zimmermann die Unterdachfolie aus und installierte die 80-mm-Konterlattung. Darauf montierte die A. Erhart AG die Lattung mit 27 × 120 mm, ausgeführt als offene Schalung. Zum Schluss folgte die Blecheindeckung mit den Solarmodulen. Was so einfach klingt, barg diverse Herausforderungen – angefangen mit der Montagerichtung. «Die ‹Roofit.Solar Velario›-Module sind von rechts nach links zu montieren. Infolge schlechten Wetters war dem Zimmermann diese Vorgehensweise nicht möglich.

Roofit Solar Mehrfamilienhaus Luzern
22 Dachfenster und 4 Lukarnen erschwerten die Einteilung des Dachs.

Das erforderte Flexibilität, von ihm wie auch von uns. Der Terminplan erlaubte uns zudem nicht, den Abschluss der Zimmermannsarbeiten abzuwarten, sondern wir waren quasi zeitgleich wie er auf dem Dach beschäftigt.» Werner Mathis bestätigt jedoch, abgesehen von den äusseren Umständen, dass die «Roofit.Solar Velario»-Module grundsätzlich einfach zu montieren seien.

900 V Spannung korrigieren den Arbeitsprozess

Bei den Zuleitungen von unten erwies sich der Strom als Lehrmeister. «Wir haben schnell verstanden, dass wir die Modulstecker umgehend auch auf der Gegenseite montieren müssen – denn es sind 900 V Spannung auf den Anschlussleitungen», erklärt Werner Mathis mit einem Augenzwinkern. Er weist darauf hin, dass die von «Roofit.Solar» mitgelieferten String-Stecker nicht kompatibel seien mit den Schweizer Normen. Es brauche separate Stecker und das Austauschen verursache zusätzlichen Arbeitsaufwand.

Achsmass 54.6 zwingend

Eine weitere Herausforderung war die Einteilung des Dachs. «Die Module gaben die Blecheindeckung vor. Aufbauten wie 22 Dachfenster und 4 Lukarnen erschwerten die Einteilung und forderten unterschiedliche Modulgrössen. Hinzu kam, dass uns an der Installationsschulung ein falsches Achsmass mitgeteilt wurde. Das merkten wir zum Glück bald und konnten auf 54.6 korrigieren», sagt der Geschäftsinhaber. «Dieses Achsmass ist unbedingt einzuhalten.» Insgesamt sei die Anlage sehr komplex. Werner Mathis' Tipp: «Wer Bleche nicht abkanten kann, wird Probleme haben bei der Installation einer Indach-Anlage. Flexibilität bei den Anschlussblechen ist hier enorm wichtig.»


Lieferauszug Debrunner Acifer

  • 72 Solarmodule «Roofit.Solar», Modell «Velario», in unterschiedlichen Grössen

Solarmodule «Roofit.Solar Velario» – leistungsstark und ästhetisch
  • 2-in1-Solardach (gebäudeintegrierte Photovoltaik GIPV)
  • kosteneffizient
  • einfache Montage, da klassisches Stehfalzdach
  • wird zu 96% recycelt
  • leistungsstark
  • ästhetisch
  • 100% wasserdicht und hagelsicher
  • allwettertauglich
  • spiegelt nicht
  • verschiedene Modulgrössen
  • Wohn- und Geschäftsgebäude
  • vielerorts auch für denkmalgeschützte Gebäude geeignet

INTERVIEW
Roofit Solar Mehrfamilienhaus Luzern
«Dass Debrunner Acifer ‹Roofit.Solar Velario›-Module anbietet, war für uns optimal.» Werner Mathis, Geschäftsinhaber, A. Erhart AG

«Die Module sind sehr stabil»

Werner Mathis, Geschäftsinhaber, A. Erhart AG

Welche Vorteile bieten die Solarmodule «Roofit.Solar Velario» gegenüber vergleichbaren Produkten?

Die Module sind sehr stabil, sofern die Unterkonstruktion professionell angelegt worden ist. Man kann wenn nötig sogar auf den Modulen stehen, was ich bei Aufdachmodulen nicht empfehle.

Wie sieht es mit der Montagezeit aus?

Kann man die Solarmodule auf die Falze des Blechdachs klemmen, benötigt man nur die Hälfte der Montagezeit verglichen mit einer Aufdachanlage. In der Regel ist nur eine Querschiene nötig, bevor das Anschrauben der Module starten kann. Verkabelt wird alles von oben.

Roofit Solar Mehrfamilienhaus Luzern
Blech-Ausklinkungen und Aufkantungen für die Firstanschlüsse wurden in der Werkstatt ausgeführt.

Wie haben Sie sich auf Ihre «Indach-Premiere» vorbereitet?

Der Trend zur blechdachintegrierten Photovoltaik hat erst vor Kurzem eingesetzt. In der Schweiz existieren daher noch nicht viele solcher Anlagen. Wir hätten gern eine im Bau befindliche besichtigt, was in einem vernünftigen Umkreis nicht möglich war. Denn diese Anlagen waren entweder fertiggestellt oder die Arbeiten daran würden erst starten, nachdem wir bereits angefangen hätten mit der Montage. Jedoch wurden wir von einem Roofit.Solar-Fachmann gründlich geschult.

Warum haben Sie die «Roofit.Solar»-Module in die Werkstatt und nicht auf die Baustelle liefern lassen?

Ursprünglich war die Baustelle als Lieferort definiert. Dort war jedoch zu wenig Platz und wir hätten einen Stapler gebraucht, um die schweren Kisten mit den Modulen anzuheben.

Welche Vorteile bot die Werkstatt?

Blech-Ausklinkungen lassen sich in der Werkstatt besser umsetzen als auf der Baustelle. Auch die Aufkantungen für die Firstanschlüsse nach Schweizer Normen sind in der Werkstatt einfacher zu erledigen. Wir haben dort jeweils den Tagesbedarf an Material vorbereitet. Nach der Ankunft auf der Baustelle haben wir die Module mit Zubehör mithilfe unseres Dachdeckerlifts direkt auf das Dach transportiert.

Roofit Solar Mehrfamilienhaus Luzern
Der Fachmann verbindet die Anschlüsse der GIPV-Solarmodule. Deren einfache Montage überzeugt.

Wie lange benötigten Sie für die Montage der Module «Roofit.Solar Velario»?

Da die Module bei Nässe rutschig sind, konnten wir nur bei trockenem Wetter arbeiten – das war in diesem Winter eher selten. Einmal mussten wir sogar Schnee räumen auf dem Dach. Wenn wir die wetterbedingten Unterbrüche ausklammern, beläuft sich die Montagezeit auf drei bis vier Monate.

Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit mit Debrunner Acifer?

Wir bestellen hauptsächlich Spenglerbleche, Spenglerhalbfabrikate und Werkzeuge – und das seit mehr als 30 Jahren. Das Sortiment ist vielseitig und das grosse Lager ein Vorteil für alle Kunden. Neu bietet Debrunner Acifer auch die «Roofit.Solar Velario»-Module an, was in unserem Fall optimal war.